Wohngesundheit
Gesundes Wohnklima
In den eigenen vier Wänden spielt das Vermeiden schädlicher Umwelteinflüsse für die Gesundheit eine wesentliche Rolle. Während wir draußen der Luftverschmutzung weitestgehend schutzlos ausgeliefert sind, hängt ein gesundes Wohnklima in Innenräumen hauptsächlich von den vorhandenen Baumaterialien und Anstrichstoffen ab.
Erster Schritt: Entfernen schädlicher Baustoffe
Die Ursachen für ein gesundheitsgefährdendes Raumklima sind vielfältig. Während manche Menschen bereits auf Elektrosmog empfindlich reagieren, leiden Allergiker häufig unter bestimmten Inhaltsstoffen in Bodenbelägen oder Farben. Häufig quälen sich Nutzer von Wohnungen und Büros sogar über lange Zeiträume mit Atembeschwerden und Kopfschmerzen herum, ohne zu ahnen, dass die Ursachen für die Beschwerden in den Ausdünstungen aus Wänden oder Böden zu suchen sind.
Falls Sie manchmal oder gar dauerhaft unter den genannten Beschwerden leiden, sollten Sie nicht länger warten, sondern einen Profi hinzuziehen, der sich mit derartigen Problemen auskennt. Wir als erfahrener Malerbetrieb kennen nicht nur die häufigsten Ursachen, wir wissen auch, wie man sie beseitigt und für ein dauerhaft gesundes Wohnklima sorgt.
Einige Beispiele:
- Spezielle Anstriche schirmen Innenräume vor schädlichen Strahlen ab.
- Gesundheitsschädliche Schimmelsporen müssen zwingend professionell entfernt werden. Anschließend lassen sich die betroffenen Wände mit speziellen Schutzanstrichen dauerhaft vor neuem Befall sichern.
- Die Entfernung schädlicher Baustoffe und der anschließende Einbau gesundheitsverträglicher Bauprodukte, wie Kalk oder Lehm, verbessern das Wohnklima deutlich.
- Alte Bodenbeläge lassen sich problemlos durch Allergiker geeignete, geprüfte Produkte ersetzen.
Mit Lehm und Kalk zu mehr Lebensqualität
Die Fähigkeit, die Wohngesundheit nachhaltig zu verbessern, verdanken mineralische Putze und Farben, wie Kalk, Lehm und Silikat vor allem ihrer porösen Struktur. Aufgrund der damit verbundenen Diffusionsfähigkeit nehmen sie überschüssige Luftfeuchtigkeit auf, speichern sie zwischen und geben sie später beim Lüften wieder ab. Auf diese Weise erschaffen diese Materialien ein natürliches Raumklima, in dem Sie unbeschwert durchatmen können.
Vorteile unserer natürlichen Baustoffe im Überblick:
- Feuchtigkeitsregulierung ohne chemische Zusatzstoffe
- natürliches Mittel zur Vorbeugung von Schimmelbefall
- viele verschiedene Farben möglich
- zahlreiche Oberflächenstrukturen
- Verbesserung der Akustik
- Aufnahme unangenehmer Gerüche
- Geringe Verschmutzungsneigung
- Optimal für Feuchträume geeignet, wie Badezimmer, Küche, Keller
- für Allergiker geeignet
- Zahlreiche Produkte sind ökologisch geprüft oder tragen das Bio-Siegel.
Mit unserem ganzen Können setzen wir uns für gesünderes Wohnen ein. Was dürfen wir für Sie tun? Gerne forschen wir nach den Ursachen Ihrer Beschwerden, beseitigen die Gefahrenquellen und schaffen Wohnräume, in denen Sie sich rundherum wohlfühlen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und unterbreiten Ihnen sehr gern ein unverbindliches Angebot.